• Bild 1 von 5
  • Bild 2 von 5
  • Bild 3 von 5
  • Bild 4 von 5
  • Bild 5 von 5

Wechselrichter/Ladegeräte MultiPlus II 48/10000/110-100 48V 10kVA 100A

500329
Hersteller: Victron Energy , Hersteller Artikel-Nr.: PMP483105000
Lager: Artikel ist nicht an Lager (lieferbar in 1 bis 2 Wochen)
   (0)
CHF 4'398.00
inkl. MWST

Beschreibung

Der MultiPlus-II eignet sich ideal für netzgekoppelte Anwendungen wie dezentrale virtuelle Kraftwerke (Virtual Power Plant -VPP). Diese können sowohl einzelne Häuser mit Energie versorgen, als auch zusammen koordiniert
Energie in das Netz einspeisen.

Ein MultiPlus, plus ESS (Energy Storage System) Funktion
Das MultiPlus-II ist ein multifunktionales Wechselrichter-/Ladegerät mit allen Funktionen des MultiPlus und einer zusätzlichen Funktion,
nämlich die eines externen
Stromsensors. Dadurch werden die Funktionen PowerControl und PowerAssist auf 50 A bzw. 100 A erweitert.
Das MultiPlus-II eignet sich bestens für die professionelle Seefahrt, Yachten, Fahrzeuge und landgebundene, netzferne Anwendungen.
Das Gerät verfügt außerdem über eine eingebaute Anti-Islanding-Funktion und erhält in immer mehr Ländern die Zulassung für eine
ESS-Anwendung. Es sind mehrere verschiedene Systemkonfigurationen möglich. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch ESS
Design & Konfiguration.

PowerControl und PowerAssist - Steigerung von Netz- oder Generator- Leistung

Es kann ein maximaler Netz- oder Generatorstrom eingestellt werden. Das MultiPlus-II nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene
Wechselstromverbraucher und nutzt zum Laden der Batterie nur den Strom, der noch "übrig" ist. So wird verhindert, dass der Generatoroder der Netzanschluss überlastet wird (PowerControl-Funktion).
Mit der Funktion PowerAssist erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Lastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten
Zeitraum auf. In einem solchen Fall kompensiert das MultiPlus-II zu schwache Generator-, Landstrom- bzw. Netzleistung sofort durch
Energie aus der Batterie. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene
Energie zum Laden der Batterien genutzt werden.

Solarstrom: Wechselstrom auch bei Netzausfall
Das MultiPlus-II kann sowohl bei nicht netzgekoppelten sowie bei netzgekoppelten PV-Anlagen als auch bei anderen alternativen
Energiesystemen eingesetzt werden. Es lässt sich sowohl mit Solar-Lade-Reglern als auch mit netzgebundenen Wechselrichtern
verwenden.

Zwei Wechselstromausgänge
Der Hauptausgang stellt einen unterbrechungsfreien Betrieb sicher. Im Falle eines Netzausfalls oder bei einer Unterbrechung des Land-
/Generatorstroms übernimmt das MultiPlus-II die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher. Die Umschaltung geschieht so schnell
(in weniger als 20 Millisekunden), dass ein unterbrechungsfreier Betrieb von Computern und anderen elektronischen Geräten
gewährleistet ist.
Der zweite Ausgang liefert nur dann Strom, wenn am Eingang des MultiPlus-II Wechselstrom verfügbar ist. Verbraucher, die die Batterie
nicht entladen dürfen, wie z. B. ein Wassererhitzer, können an diesen Ausgang angeschlossen werden.

System-Konfigurierung, Überwachung und Steuerung vor Ort

Die Einstellungen lassen sich mit der VEConfigure Software binnen weniger Minuten ändern (es ist dafür ein Computer oder Laptop und
ein MK3-USB-Interface notwendig).
Es stehen mehrere Überwachungs- und Steuerungs-Optionen zur Verfügung: Color Control GX, Venus GX, Octo GX, CANvu GX, Laptop,
Computer, Bluetooth (mit dem optionalen VE.Bus Smart Dongle), Batterie-Wächter, Digital Multi Bedien-Paneel.

Konfiguration und Überwachung aus der Ferne

Installieren Sie ein Color Control GX oder andere GX-Produkte, um sich mit dem Internet zu verbinden.
Die Betriebs-Daten lassen sich auf unserer VRM (Victron Remote Management) Website kostenlos speichern und einsehen.
Sind Systeme an das Internet angeschlossen, kann auf sie aus der Ferne zugegriffen und Einstellungen können geändert werden.

Technische Daten:

Victron Nummer PMP483105000
PowerControl & PowerAssist Ja
Transferschalter 100 A
Maximaler AC-Eingangsstrom 100 A
WECHSELRICHTER
DC-Eingangsspannungsbereich 48 V - 38-66 V
Ausgangsspannung 230 VAC ± 2 %
Ausgangs-Frequenz 50 Hz ± 0,1 %
Kont. Ausgangsleistung bei 25 °C 10000 VA
Kont. Ausgangsleistg. bei 25 °C 8000 W
Kont. Ausgangsleistg. bei 40 °C 7000 W
Kont. Ausgangsleistg. bei 65 °C 6000 W
Maximale offenkundige Einspeiseleistung 10000 VA
Spitzenleistung 18000 W
Max. Wirkungsgrad 96 %
Null-Last-Leistung 38 W
Null-Last Leistung im AES-Modus 27 W
Null-Last Leistung im Such-Modus 4 W
LADEGERÄT
Eingangsspannungsbereich 187-265 VAC
Eingangsfrequenz 45 - 65 Hz
"Konstant"-Ladespannung (absorption) 57,6 V
"Erhaltungs"-Ladespannung (float) 55,2 V
Lagermodus 52,8 V
Maximaler Batterie-Ladestrom 140 A
Batterietemperaturfühler Ja
ALLGEMEINES
Parallelschaltung und Drei-Phasen-Betrieb Parallel: Nein, Drei-Phasen-Betrieb: Ja
Zusatzausgang Ja (50 A)
Externer AC-Stromsensor (optional) 100 A
Programmierbares Relais Ja
Schutz a) Ausgangskurzschluss
b) Überlast
c) Batteriespannung zu hoch
d) Batterie-Spannung zu niedrig
e) Temperatur zu hoch
f) 230 VAC am Wechselrichterausgang
g) Zu hohe Brummspannung am
VE.Bus-Schnittstelle Fernüberwachung und Systemintegration
COM-Port für allgemeine Nutzung Ja, 2x
Ferngesteuerte Ein-/Aus-Schaltung Ja
Betriebstemperaturbereich -40 bis +65 °C (Gebläse-Lüftung)
Feuchte (nicht kondensierend) max 95 %
GEHÄUSE
Material & Farbe Stahl, blau RAL 5012
Schutzklasse IP22
Batterie-Anschluss Vier M8-Bolzen (2 Plus- und 2 Minus-Anschlüsse)
230 V AC Anschluss M6-Bolzen
Gewicht 49 kg
Abmessungen (HxBxT) 677 x 363 x 206 mm




Datenblatt

Anleitung

Li-Ion-Anleitung

Abmasse



Allgemeine Informationen zu Wechselrichter finden Sie unter: Wissenswertes über Wechselrichter

Allgemeine Informationen zu Batterien finden Sie unter: Wissenswertes über Batterien

Optionen

Bewertungen (0)

Keine Bewertungen vorhanden.
Gesamtbewertung

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um diese Funktionalität nutzen zu können.
Anmelden