Die leistungsstarke Ecoflow Delta 1300 portable Power Station ist im Vergleich zu vergleichbaren Geräten auf dem Markt revolutionär. Das Gerät verfügt über einen 1260 Wh Lithium-Ionen-Akku, der innerhalb von 1 Stunde bis zu 80% aufgeladen werden kann. Die Portable Power Station verfügt unter anderem über 4 AC-Ports (230 V) mit einer maximalen Ausgangsleistung von 1800 W (3300 W Spitzenleistung), aber auch über 2 USB-C-PD-Ports (60 W). Insgesamt gibt es 11 verschiedene Ausgänge. Mit der Batteriekapazität von 1260 Wh laden Sie ein durchschnittliches Smartphone bis zu 85 Mal auf, können Sie einen 50-inch Fernseher 15+ Std. betreiben, oder Kühlbox/kleine Kühlschränke, Elektrowerkzeugen oder Beleuchtung mit Energie versorgen.
Der Ecoflow Delta 1300 kann auf verschiedene Weisen aufgeladen werden. Das Gerät ist mit einem fast charge Eingang von 1200 W ausgestattet und kann daher innerhalb von 2 Stunden (80% in 1. Stunde) vollständig aufgeladen werden. Ebenfalls kann der Ecoflow Delta 1300 über Solarmodule aufgeladen werden. Mit Solarmodulen kann der maximale Eingang (400 W) erreicht werden, womit die Ladezeit des Ecoflow Delta auf 5 - 6 Stunden beschränkt werden kann.
An der Vorderseite des Deltas können Sie den Eingang und Ausgang in Watt überprüfen. Ebenfalls zeigt das Display ganz deutlich den Ladestatus des Akkus an, zusammen mit einem Timer der auf verschiedene Weisen benutzt werden kann.
Um anzuzeigen wieviel Stunden oder Minuten es noch dauert um den Akku komplett aufzuladen (an der Steckdose oder über Solarmodule) oder wie lange die Power Station das angeschlossene Gerät noch betreiben kann.
Die Ecoflow Delta 1800 portable Power Station arbeitet geräuschlos und brennstofffrei und ist dadurch besonders praktisch auf dem Camping, im Boot oder in einer Gartenlaube, und ideal als Notversorgung für im und um das Haus.
Technische Daten
Type | Delta 1300 |
Akkukapazität | 1260 Wh |
Gewicht | 14 kg |
Abmessungen | 39.0 x 19.4 x 26.4 cm |
Zellen-Chemie | Lithium-Ionen |
Zellentyp | 18650 |
Entladungstemperatur | -20-45°C |
Aufladungstemperatur | 0-45°C |
Haltbarkeitsdauer | 1 Jahr (Nach Vollladung) |
Lebensdauer | 800 Zyklen (60%) |
Verkettbar | Ja |
Ladedauer ab Netz | 1.7 Stunden |
Eingang | |
AC Aufladungseingangsleistung | 1200W max |
AC-Aufladungseingangsspannung | 220-240Vac (50Hz/60Hz) ! |
Solar-Ladungseingang | 400W 10-65V DC 10A max inkl. Ladekabel 3,6m |
Kfz-Ladegerät | 12V/24V DC 10A max (am Solareingang) |
Ausgang | |
AC Ausgang reiner Sinus | 4 Stück Schuko total 1800W (3300W peack) |
USB-A Ausgang | 2 Stück 5V DC, 2,4A, 12W max, per Port |
USB-A Schnell-Aufladung | 2 Stück 5V DC, 2,4A, 28W max, per Port |
USB-C Ausgang | 2 Stück 5V DC, 9V DC, 15V DC, 20V DC, 3A, 60W max, per Port |
Kfz-Stromleistung | 1 Stück 108,8W, 13,6V DC, 8A max |
Lieferumfang:
- Netzkabel mit Schweizer Fixadapter
- 1 Stück Übergangsstecker Schuko/T23
- KFZ-Adapter zum Laden ab KFZ-Steckdose
- Erdstecker (montiert)
Damit das Gerät den Schweizer Starkstromvorschriften entspricht, ist an einer Steckdose der Erdstecker eingebaut. Beim Betrieb von Geräten der Schutzklasse 1 (dreipoliger Stecker) ist der Erdleiter mit der Gebäudeerde zu verbinden.
Da nur eine Steckdose verwendet werden darf, sind die restlichen Steckdosen blockiert.
Allgemeine Informationen über Energieboxen finden Sie unter: Wissenswertes Energiebox