MultiPlus II 48/5000/70-50 48V 5000VA 50A GX

500322
Hersteller: Victron Energy , Hersteller Artikel-Nr.: PMP482506000
Lager: Artikel ist nicht an Lager
CHF 2'288.00
inkl. MWST

Beschreibung

Der MultiPlus-II GX von Victron Energy integriert ein MultiPlus-II Wechselrichter-/Ladegerät und ein GX-Gerät mit einem Display für 2 x 16 Zeichen.

Als Wechselrichter-/Ladegerät mit integrierter Gerätevernetzung kommuniziert MultiPlus-II GX mit einem Solarladegerät, Batterien und anderen Geräten, um eine netzgekoppelte, netzferne oder entfernte Strominstallation zu steuern. MultiPlus-II GX kann parallel betrieben werden, um die Leistung zu erhöhen oder die Batterieladezahl zu erhöhen, und kann auch für eine dreiphasige Stromversorgung konfiguriert werden. Eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen - wie z.B. unterbrechungsfreie Stromversorgung, Festlegung von Lastgrenzen und Ergänzung begrenzter Verfügbarkeit von Netzstrom durch Batterieleistung - können direkt vom Smartphone aus gesteuert werden. Fernüberwachung ist ebenfalls möglich.

Display und WLAN
Das Display zeigt Parameter für Batterie, Wechselrichter und Solarladeregler an.
Auf die Parameter kann mit einem Smartphone oder einem anderen WLAN-fähigen Gerät zugegriffen werden.

GX-Gerät
Das integrierte GX-Gerät beinhaltet:
• Eine BMS-Can-Schnittstelle. Diese kann zum Anschluss an eine kompatible, über den CAN-bus verwaltete Batterie verwendet werden. Beachten Sie, dass dies kein VE.Can-kompatibler Anschluss ist.
• Einen USB-Anschluss.
• Einen Ethernet-Anschluss.
• Einen VE.Direct-Anschluss.

Anwendungen
Das MultiPlus-II GX ist für Anwendungen vorgesehen, bei denen eine zusätzliche Anbindung an andere Produkte oder Fernüberwachung
erforderlich ist, wie netzgebundene oder netzferne Energiespeichersysteme und bestimmte mobile Anwendungen.

Parallel- und Dreiphasenbetrieb
Für Parallel- und Dreiphasenbetrieb wird nur eine GX-Einheit benötigt.

Technische Daten

Herstellerbezeichnung MultiPlus-II GX 48/5000/70-50
PowerControl & PowerAssist Ja
Transferschalter 50 A
Maximaler AC-Eingangsstrom 50 A
Zusatzausgang Ja (50 A)
WECHSELRICHTER
DC-Eingangsspannungsbereich 38 - 66 V
Ausgang Ausgangsspannung: 230 VAC ± 2 %
Frequenz: 50 Hz ± 0,1 %
Kont. Ausgangsleistung bei 25 °C 5000 VA
Kont. Ausgangsleistg. bei 25 °C 4000 W
Kont. Ausgangsleistg. bei 40 °C 3700 W
Kont. Ausgangsleistg. bei 65 °C 3000 W
Maximale offenkundige
Einspeiseleistung
4000 VA
Spitzenleistung 9000 W
Max. Wirkungsgrad 96 %
Null-Last-Leistung 18 W
Null-Last Leistung im AES-Modus 12 W
Null-Last Leistung im Such-Modus 2 W
LADEGERÄT
Wechselstrom-Eingang Eingangsspannungsbereich: 187-265 VAC
Eingangsfrequenz: 45 - 65 Hz
"Konstant"-Ladespannung (absorption) 57,6 V
"Erhaltungs"-Ladespannung (float) 55,2 V
Lagermodus 52,8 V
Maximaler Batterie-Ladestrom 70 A
Batterietemperaturfühler Ja
ALLGEMEINES
Schnittstellen BMS-Can, USB, Ethernet, VE.Direct, WLAN
Externer AC-Stromsensor (optional) 100 A
Programmierbares Relais Ja
Schutz a) Ausgangskurzschluss
b) Überlast
c) Batteriespannung zu hoch
d) Batterie-Spannung zu niedrig
e) Temperatur zu hoch
f) 230 VAC am Wechselrichterausgang
g) Zu hohe Brummspannung am Eingang
VE.Bus-Schnittstelle Für Parallel- und Drei-Phasen-Betrieb,
Fernüberwachung und Systemintegration
COM-Port für allgemeine Nutzung Ja, 2x
Ferngesteuerte Ein-/Aus-Schaltung Ja
Betriebstemperaturbereich -40 bis +65 °C (Gebläse-Lüftung)
Feuchte (nicht kondensierend) max 95 %
GEHÄUSE
Material & Farbe Stahl, blau RAL 5012
Schutzklasse IP22
Batterie-Anschluss M8 Bolzen
230 V AC Anschluss Schraubenklemmen 13 mm² (6 AWG)
Gewicht 30 kg
Abmessungen (HxBxT) mm 506 x 275 x 147
NORMEN
Sicherheit EN-IEC 60335-1, EN-IEC 60335-2-29,
EN-IEC 62109-1, EN-IEC 62109-2
Emissionen / Immunität EN 55014-1, EN 55014-2
EN-IEC 61000-3-2, EN-IEC 61000-3-3
IEC 61000-6-1, IEC 61000-6-2, IEC 61000-6-3
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS) IEC 62040-1

 

Datenblatt

Anleitung

Anleitung_Energiespeichersystem

 

Allgemeine Informationen zu Wechselrichter finden Sie unter: Wissenswertes über Wechselrichter

Allgemeine Informationen zu Batterien finden Sie unter: Wissenswertes über Batterien

Optionen