Batterieüberwachung mit dem Smartphone - mit dem intAct Battery-Guard haben Sie Ihre Batterie stets im Blick. Die Spannung der Batterie wird auf Ihr Smartphone übermittelt.
Mit dem intAct Battery-Guard und der kostenfreien Apple- oder Android-App sind Sie nun in der Lage, den Ladezustand Ihrer Batterie schnell und einfach zu kontrollieren, denn nur bei einem beständigen, positiven Ladezustand der Batterie ist auch die volle Kapazität und Nutzbarkeit gewährleistet. Der positive Ladezustand verhindert zudem eine eventuelle frühzeitige Schädigung bzw. einen Ausfall der Batterie. Nach dem einfachen Anschluss mittels Ringösen an der Batterie und dem Herunterladen der Android- oder Apple-App, kann der aktuelle Spannungswert abgerufen werden. Der Sender ist für 6 V, 12 V und 24 V Batterien verwendbar. Die Reichweite liegt bei ca. 6 Metern. Die vierfarbige, tachometerähnliche Anzeige zeigt den Ladezustand in dunkelgrün (vollgeladen), hellgrün (teilgeladen), orange (entladen) und rot (tiefentladen) an. Zusätzlich wird der Spannungswert alphanummerisch wiedergegeben. Bei Unterschreitung der Mindestspannung wird auf ein baldiges Nachladen der Batterie hingewiesen.
Mittels der App kann die Spannung von bis zu 5 Batterien kontrolliert werden, natürlich muss dazu an jeder Batterie ein intAct Battery-Guard installiert sein.
Spannungswerte der Batterien:
6 Volt Batterien: |
12 Volt Batterien: |
24 Volt Batterien: |
bis 6,01 Volt = tiefentladen |
bis 12,02 Volt = tiefentladen |
bis 24,04 Volt = tiefentladen |
6,02 bis 6,04 Volt = entladen |
12,03 bis 12,09 Volt = entladen |
24,05 bis 24,19 Volt = entladen |
6,05 bis 6,25 Volt = teilgeladen |
12,10 bis 12,50 Volt = teilgeladen |
24,20 bis 25,00 Volt = teilgeladen |
ab 6,26 Volt = geladen |
ab 12,51 Volt = geladen |
ab 25,01 Volt = geladen |
Bedienungsanleitung:
Hinweis zur richtigen Bedienung:
Mit dem intAct Battery-Guard haben Sie Ihre Batterie stets im Blick. Nur bei einem beständigen, positiven Ladezustand der Batterie ist auch die volle Kapazität und Nutzbarkeit gewährleistet. Der positive Ladezustand verhindert zudem eine eventuelle frühzeitige Schädigung bzw. einen Ausfall. Wir empfehlen eine entsprechende Nachladung bereits bei einer Spannung von 12.40 Volt.
Um über die Spannung den Ladezustand der Batterie zu ermitteln, muss sich die Batterie in der Ruhespannung befinden. Dies bedeutet: Das Fahrzeug muss mindestens drei Stunden im verriegelten Zustand stehen, bis sich die Ruhespannung an der Batterie eingestellt hat. Wenn diese Messung erfolgen soll, darf das Fahrzeug vorher auch nicht entriegelt (geöffnet) werden. Sollte das Fahrzeug bereits geöffnet worden sein, oder sollte der Fahrbetrieb bereits aufgenommen worden sein, sind andere Spannungswerte am System vorhanden, die nicht mehr den Ladezustand der Batterie wiedergeben.
Allgemeine Informationen über Batterien finden Sie unter: Wissenswertes über Batterien
Allgemeine Informationen über das Laden von Batterien finden Sie unter: Wissenswertes über das Laden von Batterien