• Bild 1 von 2
  • Bild 2 von 2

Lynx Ion + Shunt 350A

760090
Hersteller: Victron Energy , Hersteller Artikel-Nr.: LYN040351000
Lager: Artikel ist nicht an Lager (lieferbar in 1 bis 2 Wochen)
CHF 2'610.00
inkl. MWST

Beschreibung

Lynx Ion + Shunt

Das Lynx Ion+ Shunt ist das BMS. In ihm befindet sich der Sicherheitsschütz. Es regelt außerdem den Zellenausgleich sowie den Lade- und Entladevorgang des Systems. Es überwacht zudem den Ladezustand der Batterien und berechnet die Restlaufzeit. Das System schützt den Batteriepack sowohl vor Überladung als auch vor Erschöpfung. Droht eine Überladung, so wird dem Ladegerät ein Signal übermittelt, dass es den Ladevorgang verringert bzw. stoppt. Dies geschieht mithilfe des VE.Can Bus (NMEA2000) kompatibel und ebenso über die beiden verfügbaren 'offen/geschlossen' Kontakte. Dasselbe passiert, wenn die Batterie fast leer ist und keine Lademöglichkeit zur Verfügung steht. Die großen Lasten erhalten dann das Signal, sich abzuschalten.

Sowohl für den Fall der Überladung als auch der Erschöpfung gibt es eine letzte Sicherheitsvorkehrung, der eingebaute 350 A oder 600 A Schütz. Falls das Übermitteln der Signale die bevorstehende Überladung bzw. Erschöpfung nicht aufhält, wird der Schütz geöffnet.

Technische Angaben Lynx Ion Shunt

Lynx Ion + Shunt

350 A

Maximale Anzahl der in Reihe geschalteten Batterien

2 (= 48 VDC)

Maximale Anzahl der parallel geschalteten Batterien

48

Spannungsbereich Stromversorgung

9 ... 60 VDC

Verbrauch Standby-Modus

73 mW bei 26,2 V und 138 mW bei 52,4 V

Verbrauch Aktiv-Modus

8,7 W

Haupt-Sicherheitsschütz

350 A

Gehäuse

Material

ABS

Gewicht

2,0 kg

Abmessungen (LxBxH)

185 x 165 x 85 mm

Eingänge/Ausgänge

Zusätzl. Ausgang

5 A (Ausgangsspannung = Batteriespannung), Kurzschlussfest

Externer-Sicherheitsschütz

5 A (Ausgangsspannung = Batteriespannung), Kurzschlussfest

Laden zulassen

1 A bei 60 VDC, potentialfrei

Entladen zulassen

1 A bei 60 VDC, potentialfrei

Externes Statussignal

12 V / 140 mA

UMGEBUNG

Betriebstemperaturbereich

-20 °C bis 50 °C

Feuchte

max. 95 % (nicht kondensierend)

Schutzklasse

IP22

Normen

EMC: Emission

EN-IEC 61000-6-3: 2007/A1: 2011/C11: 2012

EMC: Störfestigkeit

EN-IEC 61000-6-1:2007

Niederspannungsrichtlinie:

EN 60335-1: 2012/AC: 2014

RoHs

EN 50581: 2012

Allgemeine Informationen über Batterien finden Sie unter: Wissenswertes über Batterien

Allgemeine Informationen über das Laden von Batterien finden Sie unter: Wissenswertes über das Laden von Batterien